Fotozubehör
Energie und Licht
Um zu den besten Fotospots zu gelangen heißt es oft, zeitig aufbrechen oder spät bzw. in der Nacht zurückzukommen. Hier meine Empfehlungen für ausreichend gutes Licht, sowie für den Energienachschub für Smartphones für unterwegs:
Akku:
Ladegerät:
Licht:
- Ledlenser P7 LED Allround Taschenlampe*
- Black Diamond ReVolt Headlamp mit Rotlicht*
Insbesondere bei der Nachtfotografie ist eine Stirnlampe mit Rotlicht absoult zu empfehlen. Zum einen passen sich die Augen schneller der Dunkelheit an und man kann dennoch Einstellungen an der Kamera vornehmen, zum andern stört man nicht seine Begleiter beim Fotografieren.
Powerbank:
Filter
NDFilter:
- HAIDA PRO II Digital MC Neutral Graufilter Set* als Schraubfilter, bzw.
- Formatt FIRECREST Steckfilter, bestehend aus
- Firecrest Filter Halter mit Winter Control Rad*
- und einem bzw. mehreren Filtern, wie den Firecrest Neutral Density 3,0 (10-Stop)*
Polfilter:
UV-Filter:
Monitor und Farbkalibrierung
Kalibrierung:
Monitor:
Speicher
RAW-Aufnahmen nehmen mehr Speicherplatz in Anspruch als jpg-Dateien. Damit dennoch ausreichend Platz für die nächste Fototour vorhanden ist, haben ich mich für mehere 32GB- Speicherkarten entschieden. Mehr Kapazität ist für meine Vorhaben (derzeit) nicht nötig, da ich bspw. auf einer Karte über 1000 Aufnahmen im RAW-Format bannen kann.
Mindestens genausso wichtig ist jedoch auch die Schreibgeschwindigkeit der Karten. Mit den folgenden Produkten bin ich absolut zufrieden:
Für die Sicherung auf Fotoreisen habe ich die
- Samsung MU-PA1T0B/EU Portable SSD T5* dabei, geschützt durch das
- ProCase von Samsung*
Stativ und Stativzubehör
Für gelungene Aufnahmen ist i.d.R. ein Stativ erforderlich, das einen sicheren Stand gewährleistet und vor allem auch das Gewicht des Systems tragen kann.
Allerdings sind auf längeren Fotowanderungen Staive ungeeignet, die ein sehr hohes Eigengewicht haben. Daher nehme ich auf Fotoreisen und längere Touren ein stabiles und vor allem leichtes Carbonstativ mit:
- SIRUI T-1204SK-Traveler Reise DREI-/Einbeinstativ*
Bitte schau hier bei der Auswahl auch nach deiner Körgergröße. - Sirui K-10X Stativkopf*
Kugelkopf, und ausreichend für 10kg Belastung, also z.B. einer Canon EOD 5D MkIII + EF24-70mm f/2.8L II USM
Ebenso habe ich auf verschiedenen Kursen Teilnehmer mit dem Manfrotto Beefree* oder dem Rollei Traveler* gehabt, die ebenfalls sehr zufreiden mit ihrer Wahl waren. Natürlich gibt es noch weitere zahlreiche sehr gute Stative von anderen Herstellern…
weiteres Stativzubehör:
- Rollei Panoramakopf 200 Mark II*
360 Grad Panoramakopf / Nodalpunkadapter mit Transportkoffer - Rollei Stativ Ablagetasche für Foto Zubehör*
- 4-Wege Makroschiene für Panorama- und Makrofotografie*
Kameragurt:
Wenn die Kamera nicht auf dem Stativ steht trage ich sie oft mit dem Sun-Sniper*.
Damit ich jedoch die Kamera schnell vom Gurt auf das Stativ bekomme, habe ich eine Kirk QRC-1 Schnellkupplung am Gurt befestigt.
Winterausrüstung
weitere nützliche Dinge
- GEERTOP Tripod Hocker* – wenn es mal wieder länger dauert.
- Professionelles Kamera Reinigungsset für DSLR-Kameras*
- Rollei Lensball 60mm* – macht immer wieder Spaß
- Regenschutzhülle* – wasserdichter Kameraschutz
Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Falls du Fragen, Hinweise oder Ergänzungen hast, schreib sie bitte in die Kommentare.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!